Eine Komödie von Toni Lauerer
Personen |
Darsteller |
Ludwig Schreiner, Schreinermeister | Toni Rubenbauer |
Rosa Schreiner, seine Frau | Renate Krinninger |
Eva, beider Tochter, studiert | Daniela Schmid |
Andi, Eva's Bruder | Michael Bacher |
Tante Erna, ledig, liebt Heimatromane | Heidi Voss |
Franz, begnadeter Schauspieler | Andy Rubenbauer |
Die Spieltermine waren:
17.10.2014
18.10.2014
bis
28.11.2014
29.11.2014
Ländlicher Schwank in drei Akten
von Heidi Hillreiner
Der Konditor Gustl ist überzeugt, heuer auch wieder den ersten Preis beim Tortenwettbewerb zu gewinnen.
Vergeblich versucht sein Geselle ihm klar zu machen, dass Torten nicht hauptsächlich aus Zucker bestehen müssen. Heimlich reicht sein Geselle eine eigene Torte ein und gewinnt. Für seinen Meister gab es nur den Trostpreis: eine nackte Schaufensterpuppe.
Vor lauter Scham, sich vor seiner Familie lächerlich zu machen, versteckt er diese im Schrank. Natürlich wird sie dort von seiner ängstlichen Schwester entdeckt, die sie für eine Leiche hält und sofort die Polizei alarmiert. Ein turbulentes Versteckspiel beginnt.
Personen | Darsteller |
Gustl, Bäckermeister | Karl Ruess |
Leni, seine Frau | Brigitte Patzelt |
Karin, beider Tochter | Bianca Bergmaier |
Anderl, beider Sohn | Michael Bacher |
Cilly, Tante | Lotte Waschke |
Toni, Geselle | Thomas Bacher |
Max, Tonis Vater | Heini Hollerith |
Kommissar | Bernhard Preisinger |
Schwank in drei Akten
von Franz Vogl
Paul ist Bauer am Sonnleitenhof.
Pauls Bruder Peter, der mit Vetter Quirin auf einer abgeschiedenen Alm lebt, soll nach 27 Jahren zu Paul ziehen, damit er auch einmal die süßen Seiten des Lebens kennen lernt. Peter lernt auch ein junges hübsches Mädchen kennen.
Aber wie sich einer verhält, der 27 Jahre in der Einsamkeit verbracht hat, kann man sich gar nicht vorstellen …
Personen | Darsteller |
Paul Amberger, Bauer vom Sonnleitenhof | Toni Rubenbauer |
Peter Amberger, sein Bruder | Bernhard Rubenbauer |
Ursula, Haushälterin | Lotte Scheßl |
Resl, Magd | Erika Kovaks |
Vetter Quirin, Pauls und Peters Onkel | Günther Bacher |
Annerl Bruchberger | Hildegard Mauler |
Lipp, Hausfaktotum vom Sonnleitenhof | Karl Ruess |
Ein ländlicher Schank in drei Akten
von Franz Schaurer
Dem geizigen Großvater kann von seiner bedürftigen Verwandtschaft einfach kein Geld herausgelockt werden. Als sich auf eine angeblich vom Opa aufgegebene Heiratsanzeige zwei als Damen verkleidete Männer melden, geht es in diesem Lustspiel so richtig rund.
Zum Schluss fliegt der ganze Schwindel auf und der Großvater muss doch noch Tochter und Enkeltochter finanziell unter die Arme greifen.
Personen | Darsteller |
Hartl, Bauer von der Leitn | Toni Rubenbauer |
Traudl, seine Frau | Renate Krinninger |
Lisbeth, deren Tochter | Daniela Schmid |
Sixtus, Großvater | Richard Kirchpfening |
Veichtl, dessen jüngerer Freund | Günther Bacher |
Tante Anni, jüngere Schwester von Sixtus | Lola Dörr |
Anderl, fescher junger Bauer | Michael Bacher |
Ein heiteres Volksspiel in drei Akten
von Hans Gnant
Tierarzt Florian Geyer hat eine gut gehende Praxis. Seine Frau Maria hat unter seinem Namen ein Preisrätsel ausgefüllt und eingeschickt. Sie gewann den 1. Preis, eine Flugreise für zwei Personen nach Indien. Das kann natürlich in einem kleinen Dorf nicht geheim bleiben. Dafür sorgt schon die Kathl, die für mancherlei Unruhe sorgt.
Florian Geyer, der unter schrecklicher Flugangst leidet, soll nun die Reise antreten. Er versucht nun natürlich mit allen Mitteln, nicht fliegen zu müssen. Er fördert dadurch jedoch auch unbewusst die Liebe zwischen seiner Tochter Vroni und dem Peter. Der Öffentlichkeit will er aber den Eindruck vermitteln, dass er ein mutiger Mann ist und er sowieso jeden Urlaub im Ausland verbringt und dazu muss man ja fliegen.
Ein nettes Verwirrspiel nimmt seinen Lauf.
Personen | Darsteller |
Florian Geyer, Tierarzt | Günther Bacher |
Maria, seine Frau | Christine Sandrock |
Vroni, beider Tochter | Daniela Schmid |
Kogler Peter, Architekt | Thomas Bacher |
Tanta Rosi, Schwägerin | Hildegard Mauler |
Krauterer Kathl, komische Alte | Renate Krinninger |
Pizek, Werbemanager | Thomas Reichenwallner |
Theaterstück
von Franz Schauer
Der Blasi "verkauft" zum Enttäuschen seiner Frau Heilkräuter ohne Geld dafür zu verlangen. Bis Finni und der Gemeindeschreiber Ignaz ihn von einem Kurbetrieb zu überzeugen versuchen. Da Blasi gern zu einem Spaß aufgelegt ist, läßt er sich nach einigem Widerstand doch überzeugen.
Als erstes kuriert er seine Frau. Diese befürchtet ihren Blasi an die attraktive Sprechstundenhilfe zu verlieren und wird von ihrer Eifersucht geplagt. Schließlich bittet sie Blasi den Kurbetrieb doch wieder sein zu lassen und das Leben wie vorher, bescheiden aber glücklich weiterzuführen.
Personen | Darsteller |
Blasius Leibl, Holzknecht | Toni Rubenbauer |
Finni, seine Frau | Renate Krinninger |
Ignaz, Gemeindeschreiber | Günther Bacher |
Rosl, Nachbarin | Hildegard Mauler |
Wendelin Gruber, Bauer vom Pellham | Günter Gommel |
Benedikt, sein Sohn | Michael Bacher |
Amalie Beißenrieder, Haushälterin | Lola Dörr |
Dialektlustspiel in drei Akten
von Maximilian Vitus
"Herz am Spieß", eine Delikatesse für Kenner, das sagt schon der Name dieses köstlichen "Schmankerls", das auf der Speisekarte des Hotel "Zum Himmelreich" steht.
Im Himmelreich fühlt sich die derzeitige Besitzerin und Erbin des Hotels allerdings nicht. Sie ist noch unerfahren im Betrieb und Angestellten tanzen ihr auf der Nase herum. Da trifft zur rechten Zeit der sehnlichst erwartete Oberkellner ein, der vom verstorbenen Besitzer des Hotels als Miterbe und wünschenswerter Ehemann im Testament aufgeführt wird. Seine äußerst unvorteilhafte Erscheinung enttäuscht die junge Wirtin maßlos, aber nach den Bestimmungen, die im Testament enthalten sind, beschließen die beiden Partner eine sogenannte "Josefs-Ehe" einzugehen.
Eine Zeitlang scheint das gut zu gehen, bis der saloppe Ehemann durch unvorhergesehene Umstände gezwungen ist, einen Urlaub anzutreten. Um den Hotelbetrieb in der Hochsaison in Schwung zu halten, verspricht er seiner Gattin, er werde seinen Bruder zur Aushilfe kommen lassen. Dieser Bruder schlägt bei seinem Erscheinen wie eine Bombe ein - elegant, liebenswürdig, gewinnt er im Nu die Herzen aller - auch das der Schwägerin, was zu einer fatalen Situation führen könnte, wenn sich nicht zu guter Letzt herausstellen würde, dass ...
Personen | Darsteller |
Mali Hohenleitner, Besitzerin des Hotels | Renate Krinninger |
Rosa, ihre Tante | Hildegard Mauler |
Hupfauer, ihr Vetter | Günther Bacher |
Martin Wenninger | Toni Rubenbauer |
Helga Kustermann, Freundin von Mali | Christine Sandrock |
Ländlicher Schwank in drei Akten
von Anton Maly
Laut Testament des Vaters muss die Tochter einen jungen Mann heiraten, den sie gar nicht kennt und dessen Aufenthaltsort zunächst noch unbekannt ist. Wenn sie ihn nicht heiratet, fällt der gesamte Besitz der Gemeinde zu.
Aber was tun, wenn ein hübsches, junges Mädchen auf ihren Zukünftigen wartet und ein rothaariger, grober Lackl aufkreuzt?
Personen | Darsteller |
Appolonia Hausleitner | Lola Dörr |
Josefa, ihre Tochter | Renate Krinninger |
Leni Obermoser, ihre Nichte | Petra Borowski |
Loisl Prantacher | Michael Bacher |
Xaver Alois Prantacher | Thomas Bacher |
Wendelin Pettenkofler, Bürgermeister | Alfons Hochwimmer |
Martl, ein alter Knecht | Toni Rubenbauer |
Hier einige Bilder:
p>
Schwank in drei Akten
von Franz Gischel
Der verwitwete Bauer Sixtus hat außer seinem alten Vater Thomas niemanden mehr, für den er noch sorgen könnte.
Sein Anwesen wird ihm deshalb immer gleichgültiger. Die Arbeit dort verrichten seine Dienstboten Michl, Zenz und Vroni. Die Agath, eine Schwester der verstorbenen Frau von Sixtus, weiß wie es um den Hof steht und versucht mit allen Mitteln diesen an sich zu reißen, da er ja, wie sie glaubt, ihr zusteht.
Sixtus würde ihr jedoch nur den Hof überschreiben, wenn sie Kinder hätte und so gesteht ihr Mann Josef ihr eine uneheliche Tochter ein.
Bald steyllt sich heraus, dass diese bereits am Hof ist. Nun kommt es zu allerhand Verwirrung, zumal auch der Großvater Thomas als alter Familienforscher einen unehelichen Sohn von Sixtus findet.
Personen | Darsteller |
Thomas, der Altbauer | Karl Ruess |
Sixtus, sein Sohn | Günther Bacher |
Agath, dessen Schwägerin | Lola Dörr |
Josef, ihr Mann | Heini Hollerith |
Michl, der Knecht | Richard Kirchpfening |
Zenz, Hauserin | Hildegard Mauler |
Vroni, die Magd | Claudia Högerle |
Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss
Copyright © 2022 Die Lustigen Hasenbergler. All Rights Reserved.